Es gibt Zeitungsrubriken, die beginnen mit: „Was macht eigentlich…?“. Meist wird dann an Menschen erinnert, die man schon lange tot glaubte oder die zu Recht in Vergessenheit geraten sind. Und es gibt Personen, da genügt ein Stichwort, um zu wissen, wer gemeint ist: Franz Beckenbauer bleibt für alle Zeit der „Kaiser“, „Poldi und Schweini“ kennen selbst Fußball-Verächter.
„Zauberpeter“ ist auch so ein Synonym. Der 1943 in Forst (Lausitz) geborene Peter Lehmann verzaubert über Generationen hinweg zunächst das ostdeutsche Publikum, promoviert zwischendurch im Fach Physikalische Chemie und startet noch zu DDR-Zeiten als Dr. Peter Kersten eine Weltkarriere. „The Magic Doctor“ tritt u.a. vor der Tochter des amerikanischen Präsidenten Jimmy Carter auf. Auch der spanische König Juan Carlos bucht den Künstler für eine Privatvorstellung.

Foto: Dirk Sukow
Im DDR-Fernsehen erreichen seine Sendungen „Kunterbunt“ und „Zauber auf Schloss Kuckuckstein“ Kultstatus.
Die Gastspiele rund um den Erdball hinterlassen bei dem Weltenbummler Sehnsüchte, die er sich nach dem Ende der DDR erfüllt. Mit einer Filmkamera bewaffnet reist Dr. Peter Kersten um die Welt und dreht Reisereportagen für die MDR-Sendung „Windrose“. Auf der indonesischen Insel Sumba wird er heimisch und betreibt zudem mit seiner Frau ein Ferien-Ressort-Hotel.
Als die „Windrose“ 2012 eingestellt wird, schlägt der „Zauberpeter“ ein neues Kapitel seiner langen Karriere auf. Er verbindet das, was er am besten kann: zaubern und von seinen Fernreisen berichten. Für seine „Magische Weltreise“ bedient er sich aus seinem Fundus von rund 150 Filmen aus aller Welt, die er in seine Zauber-Show einbettet. Mit diesem Programm tourt er seitdem durch die Lande, stand damit auch mehrmals in seiner alten Heimat auf der Bühne.
Für die besinnliche Jahreszeit hat sich Dr. Peter Kersten nun etwas Neues ausgedacht – „Weihnachtszauber International“, so der Titel, mit dem er am 30. November und am 1. Dezember im Forster Pavillon „Genuss & Kunst“ zu erleben ist. „Das Programm gibt mir die Möglichkeit, mal etwas mehr über meine Arbeit mit der Kamera zu berichten. Die kleinen Filme, die rund um den Globus entstanden sind, werden mit kleinen Geschichten am Rande und entsprechendem neuen Fotomaterial ergänzt.“, verrät der Künstler, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass dies kein reiner Filmabend wird. Gezaubert wird natürlich auch.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Frage: Wie wird auf anderen Kontinenten Weihnachten gefeiert? Während seiner vielen Reisen hat Peter Kersten jedes Jahr woanders Weihnachten gefeiert und dadurch die Traditionen der Einheimischen kennengelernt. So gibt es auf der Karibik-Insel St. Eustatius eine Weihnachtsparade bei karibischer Musik. In Australien besuchte Peter Kersten Opalsucher im Outback, war in Brasilien bei einem Indianerstamm im Amazonas-Dschungel und tauchte vor der Südsee-Insel Vanuatu im Meer in alten Schiffs-Wracks.
Sich zur Ruhe zu setzen kommt für den 75jährigen nicht in Frage. Zwar ist seine Medienpräsenz nicht mehr so groß wie zu früheren Zeiten, doch in Vergessenheit geraten ist Peter Kersten deshalb noch nicht. „Was macht eigentlich…?“ lässt sich schnell beantworten: Regelmäßig zweimal im Jahr tourt der „Zauberpeter“ durch die Republik. Dazu hat er seinen Lebensmittelpunkt größtenteils nach Coswig bei Dresden verlegt. Kürzlich zauberte er auch wieder auf Schloss Kuckuckstein. „Die 3 Veranstaltungen an alter Wirkungsstätte waren binnen kurzer Zeit restlos ausverkauft“, freut sich Peter Kersten über die jahrzehntelange Treue seiner Fans. Auch in Forst fühlt er sich jederzeit willkommen. „Viele der meist älteren Besucher erinnern sich noch gut an die Fleischerei meines Vaters.“, weiß er aus Gesprächen während seiner bisherigen Gastspiele in Forst. Peter Kersten freut sich darauf, wieder einmal in seiner Heimat aufzutreten. Schließlich begann hier seine erfolgreiche Karriere. Und wer weiß – vielleicht zaubert er ja so kurz vor der Weihnachtszeit noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Gäste aus seinem Zylinder.
Während die Veranstaltung am Sonnabend bereits ausgebucht ist, gibt es für den Freitag noch vereinzelte Restkarten (Beginn 19:00 Uhr).
Kontakt für Buchungsanfragen: docpeterkersten@googlemail.com
(c) Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Dr. Peter Kersten
Antworten