
Einen bunten Farbklecks im Veranstaltungskalender der Region hat das Gut Neu-Sacro am vergangenen Wochenende gesetzt. Zum 4. Lausitzer Sommerfest kamen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Die Fahrzeuge auf den Parkplätzen rings um das Gut mit Rostocker, Berliner oder Dresdner Autokennzeichen ließen vermuten, dass nicht nur die Einheimischen, sondern auch viele Urlauber und auswärtige Besucher die Gelegenheit für einen Abstecher auf das gepflegte Gelände vor den Toren der Stadt Forst nutzten.
Bernd Starick, Vorstand der Bauern AG Neißetal, die das Gut Neu Sacro bewirtschaftet, und sein Team haben sich viel einfallen lassen, um den großen und kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Unterstützung fanden die Organisatoren beim „pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.“.
Auf einer kleinen Händlermeile boten regionale Erzeuger ihre Produkte zum Verkosten und Ausprobieren an. Neben Honigprodukten, süßen Marmeladen oder Bio-Kosmetik konnten sich die Besucher auch zum Urlaub auf dem Lande informieren. Die Kerkwitzer „Bubbatzfreunde“ zeigten im Innenhof des Gutes alte Traktoren und Landtechnik.
Die Wiese gegenüber des Gutes wurde zum Start- und Landeplatz für Hubschrauber-Rundflüge über Forst. Bernd Starick übernahm persönlich den Posten des Bodenpersonals und geleitete die vielen Interessenten zum Hubschrauber der AEROHELI Neuhausen und half beim Aus- und Einsteigen.
Wer es lieber ruhiger angehen lassen wollte, ließ sich im Kremser durch die Gegend kutschieren.
Ganz Mutige wagten einen Ritt auf der „Ackerbanane“. Auf einer Plane sitzend ließen sie sich von einem Traktor in wilden Drifts übers Feld ziehen und wirbelten dabei mächtig viel Staub auf.
Besonders für die Jüngsten wurde aus diesem Sommerfest ein Erlebnisfest. Auf der kleinen Bühne neben dem Eingang zum Hofladen trat Clown Retzi mit seinem Drachen Dragi auf und zauberte und sang gemeinsam mit den kleinsten Besuchern. Vor seinem Kinderprogramm stimmte Retzi die Erwachsenen mit alten Volksweisen und internationalen Oldies ein. Bei Titeln wie „Hab‘ mein Wagen vollgeladen“, „Kleine weiße Friedenstaube“ oder „Über sieben Brücken mußt Du gehen“ war von den Gästen auf den schattigen Sitzplätzen im Biergarten ein leises Mitsummen oder -singen zu hören.
Etwas mehr Geschick war bei Petra Adomeit-Hampel, besser bekannt als „Spieletante“, gefragt. Die Kinder waren aufgerufen, aus alten Kartons, Papphülsen, etwas Klebeband und Salateimerdeckeln Traktoren zu basteln. Die schönsten Exemplare wurden dann von spontan einberufenen Publikums-Jurys prämiert. Lana (8 Jahre) und Lars (12 Jahre) gehörten zu den Gewinnern. Ihre Bastelarbeit überzeugte nach Ansicht der Jury vor allem durch Detailtreue. So gab es in ihrem Trecker sogar eine eingeklebte Sitzbank und ein Lenkrad. „Es hat uns großen Spaß gemacht, das Fest ist toll“, freut sich Lars, der mit seiner Schwester aus Lohmar in Nordrhein-Westfalen stammt. Beide machen zusammen mit ihrer Mama eine Woche Ferien in Briesnig bei Oma und Opa.
Auch Ingrid Ebert aus Forst zollt den Veranstaltern im Gespräch mit Sylvia Müller, Objektmanagerin des Gutes, ein großes Lob: „Die Idee mit dem Trecker-Basteln ist mal was Anderes als das übliche Basteln, das man sonst bei ähnlichen Veranstaltungen findet.“ Sie habe überlegt, ob sie ihre Drehorgel mitbringen solle, ging dann aber davon aus, dass es sicherlich schon genug Unterhaltung gäbe, womit Ingrid Ebert ja angesichts der vielen Programmpunkte nicht ganz Falsch lag.
Auf der Bühne haben inzwischen die Akteure gewechselt. Während sich Clown Retzi mit Dragi unters Publikum mischt und die Stände der Händlermeile besucht, gibt es von den Musikern der Band „Viererlei“ aus Berlin Live-Musik mit Oldies der 60er bis 90er Jahre zu hören.
Sylvia Müller zeigt sich äußerst zufrieden mit der Resonanz speziell am Samstag: „Sicherlich hätten es noch ein paar Gäste mehr sein können, aber angesichts der Wettervorhersage mit angekündigten Unwettern wird der eine oder andere zu Hause geblieben sein. Trotzdem freuen wir uns, dass unsere Angebote von den Besuchern so gut angenommen werden.“
Die nächsten Höhepunkte auf Gut Neu-Sacro sind am 5. August ein großer Trödelmarkt sowie am 27. August der 3. Guts Cup mit Spaß und Gaudi für Wettkämpfer und Zuschauer.
Antworten