
Unter den rund 140 Teilnehmer beim 76. Forster Neiße-Winterlauf waren Läufer aller Altersklassen vertreten – von Jahrgang 2011 bis Jahrgang 1932. Zweitältester Teilnehmer war mit 86 Jahren der Forster Ehrhard Miek. In einem Alter, wo andere Menschen schon längst das Zeitliche gesegnet haben, läuft Ehrhard Miek immer noch regelmäßig und ist topfit. „Meine Ärzte sind sehr zufrieden mit meinem Gesundheitszustand, alle Werte sind in Ordnung.“, sagt er. Sein Ziel sei es, bis zum 90. Lebensjahr zu laufen.

Mit dem Laufen hat Ehrhard Miek ziemlich spät angefangen, nämlich Mitte der 1980er Jahre. Da war Ehrhard Miek schon über 50. Der eigentliche Auslöser, mit dem Laufen überhaupt anzufangen, hatte einen nicht so schönen Hintergrund. Miek war damals als Trainer beim SC Cottbus für die Mehrkämpferinnen verantwortlich. Just zu diesem Zeitpunkt hatte der Leichtathletik-Weltverband die Wettkampfregeln geändert – aus dem bisherigen Fünfkampf wurde bei den Frauen der Siebenkampf. Hinzugekommen war u.a. als neue Disziplin der 800m- Lauf. Für die Athletinnen und auch Betreuer bedeutete das, daß zukünftig auch Ausdauer trainiert werden mußte. „Unsere Trainingsstrecke führte immer durch die Madlower Schluchten. Damals waren jedoch einige zwielichtige Gestalten in den dortigen Wäldern unterwegs. Damit meine drei Mädels aus der Sportgruppe sich sicherer fühlten, bin ich als Begleitschutz einfach mitgelaufen.“, erinnert sich Ehrhard Miek. Andere Trainer fuhren bei ihren Trainingsgruppen mit dem Fahrrad vorneweg, für Miek kam das nicht in Frage, auch um schneller reagieren zu können.
Ein Arbeitskollege sprach ihn dann irgendwann an, ob er nicht mit ihm gemeinsam zweimal in der Woche laufen möchte. Inzwischen kann sich Ehrhard Miek nur schwer vorstellen, mal nicht zu laufen. „Wenn ich nicht trainieren kann, fühle ich mich unruhig und unzufrieden.“, sagt Ehrhard Miek, der beim LTSV Forst 1990 seine sportliche Heimat gefunden hat.
Zwei- bis dreimal in der Woche trainiert Miek, je nachdem, ob am Wochenende noch Wettkämpfe stattfinden oder nicht. Hinzu kommt regelmäßiges Schwimmen. Sein Training dosiert Ehrhard Miek nach seinem Wohlbefinden. Meist läuft er 2 Stunden am Stück. „Meine Lieblingsstrecke ist derzeit zu den Alpakas in Groß Jamno und wieder zurück nach Forst.“
Etwa 25 Wettkämpfe bestreitet Ehrhard Miek im Jahr und nimmt regelmäßig an den Wertungsläufen im AusdauerCup Spree-Neiße, im Niederlausitz-Cup oder beim Fürst-Pückler-Pokal teil. In den Sommermonaten wohnt er mit seiner Frau Ingeborg auf dem Campingplatz am Senftenberger See. Von hier aus plant er dann seine Routen zu den Ausdauerläufen in der Region. Da die Teilnehmerzahlen in seiner Altersklasse überschaubar sind, konnte Ehrhard Miek schon die eine oder andere Wertung für sich entscheiden.
Für viele jüngere Sportler ist der „Oldie“ ein Vorbild. „Wenn ich in dem Alter auch noch so fit bin…“ ist ein oft ausgesprochener Wunsch in der Läuferszene. Der Respekt der Jüngeren hat sich Ehrhard Miek schon lange verdient. Und Gründe, mit den Laufen anzufangen, gibt es viele – es müssen ja nicht immer so ungewöhnliche wie bei Ehrhard Miek sein.
Antworten