
Gepflegtes Ambiente, atemberaubend schöne Kleider, Herren im Gala-Anzug, Live-Musik mit einer Showband und ein Stargast – so stellt man sich die Zutaten für einen festlichen Ball vor. In wenigen Wochen, am 5. April, werden auch die Forster und ihre Gäste Gelegenheit haben, ihre feine Garderobe anzulegen und bei einem großen Tanzabend ausgelassen zu feiern. Der „Forster Hof“ im Herzen der Stadt präsentiert den ersten Forster Hofball. Die Schirmherrschaft für diesen gesellschaftlichen Höhepunkt hat Bürgermeisterin Simone Taubeneck übernommen.
Die Idee zum Hofball hatte Iris Helbeck, Besitzerin des „Forster Hofs“. Die Forster Damen sollten vor Ort Gelegenheit bekommen, ihre schönen Abendkleider auszuführen. Auch dem vielfachen Wunsch der Forster nach kultivierten Tanzveranstaltungen sollte entsprochen werden. Unterstützung fand Iris Helbeck bei ihren Betreibern des „Forster Hofs“, der CKS Vital GmbH, sowie bei Moderator Lutz Hoff. Mit seinem „Talk im Pavillon“ bereichert er seit 2015 das Forster Kulturleben und holte schon mehr als 30 bekannte Künstler aus Film, Funk und Fernsehen in die Rosenstadt in die kleine Kultur-Oase im Pavillon „Kunst & Genuß“. Dank seiner guten Kontakte in der Branche ist Lutz Hoff der richtige Mann, um die künstlerische Leitung des Hofballs zu übernehmen: „Ich verstehe diesen Ball als Referenz an Forst. Wir Künstler sind viel unterwegs. Der Forster Hof bietet mit seinen Räumlichkeiten und den Möglichkeiten den perfekten Rahmen für solch eine außergewöhnliche Veranstaltung!“
„Im Zeichen der Rose“ lautet das Motto des Abends, der mit einigen Überraschungen aufwarten wird. So wird die „Pallas-Show-Band“ aus Berlin für die richtige Live-Tanzmusik sorgen und aktuelle und zeitlose Hits jeden Genres spielen. Stargast des Abends ist Ireen Sheer, die bei ihrem Auftritt von der Showband und zwei Background-Sängerinnen begleitet wird. Um diese hochwertigen Künstler überhaupt engagieren zu können, ging Iris Helbeck in Vorleistung. So war schon vor dem Beginn des Kartenvorverkaufs die Veranstaltung finanziell abgesichert.
Lutz Hoff und Frank Prochnow vom Veranstaltungsmanagement des „Forster Hofes“ verstehen den Hofball nicht als elitäre Veranstaltung für einen bestimmten Personenkreis. „Es ist kein Feuerwehr- oder Medizinerball, sondern eine Tanzveranstaltung mit Show für alle Alters- und Personengruppen und vor allem für die Forster.“, verspricht Lutz Hoff. Jeder Interessierte kann sich bei der Buchung seiner Karten über das Ticket-Portal reservix.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen seinen Platz an einem der vielen Tische aussuchen. Die Zehner-Tische eignen sich gut für gesellige Runden im Familien- oder Freundeskreis. „Und wer sich seine Karten direkt bei uns im Forster Hof abholt, spart die 10% Online-Vorverkaufsgebühr!“, ergänzt Frank Prochnow . Im Ticketpreis von 82,50 € ist ein reichhaltiges Büfett inbegriffen. Die Speisekarte für diesen Abend verspricht u.a. verschiedene Filets, eine Auswahl rustikaler Brot- und Brötchensorten mit unterschiedlichen Aufstrichen, zarte Rosencreme und weitere Leckereien.

Tanz in allen Räumen ist angesagt. Das Büfett wird im Theater-Cafè, dem ehemaligen Restaurant, angerichtet. Im Rosenzimmer besteht die Möglichkeit, mit den Künstlern des Abends ins Gespräch zu kommen oder sich mit Ihnen fotografieren zu lassen. Ein Ball-Fotograf wird das Geschehen während des Abends mit der Kamera festhalten. Die Forster Rosenkönigin Stephanie II. wird mit ihrer Anwesenheit majestätischen Glanz verleihen.
Der Einlaß beginnt um 17:30 Uhr über die Kleine Leipziger Straße. Hier im „Sonnenhof“ wird sich auch unter einem Festzelt die Garderobe befinden. Jeder Gast wird mit einem Glas Rosenbowle begrüßt. Die offizielle Balleröffnung wird um 20:00 Uhr sein. Drei Tanzpaare der „Tanzschule Daniel Kara“ aus Cottbus eröffnen mit einem Wiener Walzer den Abend. Lisa Herrmann, gebürtige Forsterin, und Daniel Kara haben sich schon mal die Bedingungen vor Ort angeschaut. „Es ist sehr begrüßenswert, daß es für alle Leute, die tanzen möchten, diesen festlichen Rahmen gibt. Gerade in Forst fehlte bisher so eine Möglichkeit. Zum Tanzen ist der Saal ideal.“, sind sich beide einig.
Auf einen weiteren Höhepunkt weist Lutz Hoff hin: „Die Show-Band wird eigens für Forst eine Hymne schreiben und beim Hofball uraufführen.“
Und was wünschen sich die Organisatoren für den Abend? „Alle Besucher sollen den Eindruck gewinnen, daß der Ball wirklich nur für Forst gemacht ist! Wir wollen die Forster wecken, damit der Hofball auch in den nächsten Jahren eine feste Institution in der Stadt wird!“, so Lutz Hoff.
Antworten