„Die Angst überwindest du nach einer gewissen Zeit!“

Der Döberner Colin Hahn gehört in seiner Altersklasse zu den schnellsten Kart-Fahrern in Ostdeutschland. Das beweisen unzählige Pokale und Erfolge. In diesem Jahr kamen weitere Titel dazu: Colin wurde Meister im Ostdeutschen ADAC Kart Cup (OAKC) und gleichzeitig Sachsenmeister.

Seit 4 Jahren ist Colin Hahn vom Rennsportfieber gepackt. „Wir waren mal mit meinen Eltern auf der Kartbahn in Lohsa, dort bin ich eine Runde mit einem Leih-Kart gefahren.“ Colin hatte sofort Spaß. Seitdem lässt ihn die Faszination Motorsport nicht mehr los. Zu seinem 10. Geburtstag bekam er ein eigenes Kart geschenkt. Auf der Kartbahn in Löschen bei Drebkau dreht Colin mehrmals in der Woche mit seinem kleinen Rennflitzer seine Runden und sorgt für staunende Blicke bei den Erwachsenen vor Ort, die meist im Freundeskreis und mehr aus Gaudi auf der Bahn unterwegs sind.

Sein 22 PS-starkes X30-Renn-Kart bringt es in der Spitze auf bis zu 120 km/h. „Das ist schon schnell, doch es geht immer noch schneller.“, sagt Colin. „Meine Lieblingsstrecke ist die Strecke in Mülsen in Sachsen. Das ist eine richtige Highspeed-Strecke. In Wackersdorf dagegen gibt es viele schnelle Kurven. Auch in Lohsa rast man mit 50-60 km/h durch die Kurven.“ Seine Heimbahn ist allerdings die Kartbahn in Löschen, wo ihm von den dortigen Verantwortlichen viel ermöglicht wird. Daraus ist mittlerweile eine gute Freundschaft entstanden. Es ist wie ein zweites Zuhause. Motorsport gilt zwar gemeinhin als gefährlich, doch Angst hat Colin keine, eher Respekt: „Die Angst im Renn-Kart überwindest Du nach einer gewissen Zeit!“. Ganz im Gegensatz zu seiner Mutter Adriane, der es vermutlich wie vielen Rennfahrer-Müttern geht. „Bei Regenrennen schaue ich lieber aufs Zeit-Tableau als auf die Rennstrecke! Dabei liebt Colin Regenrennen…“

Colins Freunde sind überhaupt nicht neidisch auf das rasante Hobby. Einige fahren sogar selber Kart. „Wenn wir uns treffen, haben wir einfach nur Spaß!“ Auch mit der Klassenlehrerin Frau Vetter und der Schulleitung gibt es Absprachen, damit Colin seinem Hobby nachgehen kann. „Der Sport ist sehr wichtig für mich, weil ich sehe, daß ich viel Potential habe. Wenn ich im Unterricht mal etwas verpasse, frage ich meine Freunde, um den Lernstoff aufzuholen.“

Neben seinen Freunden bekommt Colin viel Unterstützung von seiner Familie. Sein Vater Sebastian besitzt im Döberner Gewerbegebiet eine Kfz-Werkstatt mit Karosseriebau. In der dortigen Werkstatt wird Colins Flitzer renntauglich gemacht. „Es ist jedes Jahr ein neuer Lernprozess. Man muß das Fahrzeug-Chassis kennenlernen und auf die jeweiligen Rennstrecken einstellen. Auch der Motor muß genau eingestellt werden.“, sagt Sebastian Hahn, der die Motoren auch instandsetzt und zum Ende der Saison einer kompletten Überholung unterzieht.

Es ist ein kostenintensives Hobby, das Colin betreibt. „Man muß schon mit rund 15.000,- Euro Kosten im Jahr kalkulieren!“, sagt Sebastian Hahn. Deshalb ist das Döberner Rennteam „CM Racing“ immer auf der Suche nach Sponsoren. „Es gibt schon einige Ideen, wo man mal nachfragen könnte“, sagt Colin. Angebote potentieller Investoren werden immer gern angenommen. Und wenn alles nicht hilft, springt der Opa als Sponsor ein. Zudem hat Colin in dem ehemaligem Rennfahrer Mario Stoyan aus Cottbus, seinen idealen Mentor, Trainer und Freund gefunden.

Kart-Sport mit seinen vielen Regionalserien ist für viele Motorsportler der ideale Einstieg. So verwundert es auch nicht, daß zu Colins Vorbildern Namen wie Michael Schumacher und Sebastian Vettel gehören. Beide verdienten sich ihre ersten Sporen im Kart-Sport und wurden später in der Motorsport-Königsklasse, der Formel 1, mehrfach Weltmeister. „Die Formel 1 ist natürlich für jeden Motorsportler der große Traum!“, weiß Colin. Doch er bleibt realistisch. 2022 fährt Colin Hahn weiter im OAKC und tritt bei den ADAC Kart-Masters an. Sein Ziel ist es, irgendwann in der Deutschen Kart-Meisterschaft mitzufahren, evt. dort auch den Titel zu holen. Auch der GT-Sport wäre ein lohnendes Ziel für den noch 14jährigen Döberner.


Doch wie wird ein Brandenburger Junge Sachsenmeister? Die Sachsenmeisterschaft wird nur auf sächsischen Rennstrecken ausgefahren, aus welcher Region die Fahrer kommen spielt keine Rolle. Im Ostdeutschen ADAC Kart Cup versammeln sich die besten Rennfahrer Ostdeutschlands. 8-9 Rennen umfasst die Serie. Die Teilnehmerzahlen variieren, meist werden mehrere Klassen zusammengelegt, um attraktive Starterfelder zu bekommen.
Mit seinen erzielten Leistungen hat sich Colin sogar für den Bundesendlauf im Kart qualifiziert, für Kart-Fahrer das wichtigste nationale Rennen des Jahres. Allerdings verzichtete Colin in diesem Jahr auf einen Start, der strenge zeitliche Ablauf wäre für das kleine Rennteam (noch) nicht zu stemmen gewesen. Doch im nächsten Jahr soll es für Colin Hahn mit seinem Rennflitzer im zweiten Anlauf klappen. Dann will er sich mit den besten Kart-Piloten Deutschlands messen.

Über Thori 186 Artikel
Blauäugiger freiberuflicher Dichter und Denker, Jahrgang 67, Kreativling, Kulturschaffender, Fotograf, Filmperlentaucher und Pfützenländer

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*