Der „Kuckuck“ lockt mit kulinarischen Spezialitäten

Das Restaurant „Zum Kuckuck“ im Forster Ortsteil Groß Jamno kann in diesem Jahr auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Bereits zum 10. Mal in Folge wurde das Gasthaus mit dem Gütesiegel „Brandenburger Gastlichkeit“ ausgezeichnet. Dieses Prädikat wird vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V. (DEHOGA) an Gastronomiebetriebe verliehen, die sich durch besondere Angebote, freundlichen und kompetenten Service und hohe Produktqualität auszeichnen. Dabei werden die Unternehmen anonym im Laufe des Jahres von eigens dafür geschulten Mitarbeitern auf eben diese Merkmale getestet.

„Unsere Speisekarte wechselt regelmäßig je nach Jahreszeit. Saisonale und frische Produkte und Zutaten aus der Region werden bei uns nach fein abgestimmten Rezepturen verarbeitet. Neben Wild- und Fischgerichten bieten wir aber auch leichte und vegetarische Küche.“, fasst Peter Hendrischke, der Chef des Hauses, nicht ohne Stolz über die verliehene Auszeichnung das Angebot zusammen. Zusammen mit Michael Groß kreiert er in der kleinen Küche immer wieder neue Gaumenfreuden.

Viele Stammgäste kommen schon seit Jahren in das beliebte Ausflugslokal im Grünen, das sich zu einem Anlaufpunkt für die Forster und ihre Gäste entwickelt hat.

Den unmittelbaren Kontakt zu den Besuchern haben Nancy Franice, Sabrina Kellert und Robert Lange, die sich im Gastraum und im Saal liebevoll um die Besucher kümmern und versuchen, auch ausgefallene Wünsche zu erfüllen – sei es ein spezieller Cocktail oder ein Extrawunsch beim Essen.

Fragen Sie doch mal nach den „Kuckuckstropfen“! Peter Hendrischke verrät, was sich dahinter verbirgt: „Die Kuckuckstropfen sind ein Schlehenlikör aus der Brennerei Sturn in Lehningen im Schwarzwald. Wir finden, der Name des Likörs passt wunderbar zum Namen unseres Hauses. Außerdem ist der Likör sehr bekömmlich.“

v.l.n.r.: Nancy Franice, Michael Groß, Robert Lange, Peter Hendrischke und Sabrina Kellert

Jetzt, in der (Vor-)Weihnachtszeit, ist so einiges zu tun für das gesamte Team. Viele Firmen veranstalten ihre Weihnachtsfeiern im „Kuckuck“, wie er inzwischen von den Forstern liebevoll genannt wird. Meistens wird das mit dem Besuch eines Kabarettprogrammes im Saal verbunden. Denn mittlerweile hat sich der „Kuckuck“ in der Kleinkunst-Branche einen Namen gemacht. „Es gibt Künstler, die rufen bei uns an und bewerben sich regelrecht, um einmal hier auftreten zu dürfen.“, verrät Birgit Hendrischke, die im „Kuckuck“ für die Veranstaltungsorganisation zuständig ist. Dabei beweist sie oft ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Kabarettisten. In den vielen Jahren gab es nur ganz vereinzelt Künstler, die beim anspruchsvollen Publikum durchfielen.

Höhepunkte im Veranstaltungsjahr ist zweifellos die „Lange Nacht des Kabaretts“ Ende Februar. Bei dieser Mixed-Show treten mehrere Künstler mit Ausschnitten aus ihren Programmen auf – und sorgen für ausgelassene Stimmung, meist bis weit nach Mitternacht.
Aller zwei Jahre wird im „Kuckuck“ der „GOLDENE KUCKUCK“, Brandenburgs einziger Kabarettpreis, vergeben. Wer ihn gewinnt, entscheidet das Publikum.

Seit 2015 gibt es zu Silvester eine besondere Überraschung: Kabarett zum Jahreswechsel. In diesem Jahr treten um 15:30 Uhr und um 21:00 Uhr die Vorjahressieger des „GOLDENEN KUCKUCKS“, Thekentratsch“ , auf und feiern anschließend gemeinsam mit dem Publikum ins neue Jahr.

Die Karten für die Kabarettveranstaltungen sind sehr begehrt und meist innerhalb weniger Tage ausverkauft. Schon jetzt gibt es für die Vorstellungen im Januar 2017 nur noch vereinzelt einige wenige Karten.
Unterstützung in der Planung, Organisation und Absicherung ihrer Veranstaltungen erhalten Hendrischkes vom Freundeskreis „Kuckuck“, der sich im Mai 2011 zusammengefunden hat.

Gern gebucht wird auch der Cateringservice des Hauses. Besonders langjährige Stammgäste wissen diesen Service zu würdigen und lassen sich für Familien- oder Betriebsfeierlichkeiten ein Angebot erstellen. Pünktlich geliefert wird das Bestellte vom Chef selbst.

Für Hochzeiten bietet der „Kuckuck“das „Rundum-Sorglos“-Paket. Neben der Ausrichtung der Feier im stilvollen Ambiente kümmert sich das „Kuckucks“-Team auf Wunsch auch um die passende Musik, die Abholung des Brautpaares durch einen Limousinenservice und Übernachtungsmöglichkeiten für die Hochzeitsgäste.

Wer es lieber etwas sportlich mag, kann sich im Keller des Hauses beim „Moonlight-Bowling“ betätigen. Durch spezielle Farb- und Lichteffekte werden die Bahnen illuminiert, was für eine einzigartige Atmosphäre sorgt.

Also, liebe Leser, wie wäre es denn wieder einmal mit einem Besuch im „Kuckuck“? Unter der Mailadresse reservierung@zum-kuckuck.de oder per Telefon unter (03562) 664424 kann man sich ohne große Umwege Plätze fürs Kabarett oder einen Tisch für den kulinarischen Genuß in der Gaststube reservieren lassen. Birgit und Peter Hendrischke sowie das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Über Thori 186 Artikel
Blauäugiger freiberuflicher Dichter und Denker, Jahrgang 67, Kreativling, Kulturschaffender, Fotograf, Filmperlentaucher und Pfützenländer

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*